Der Grat zwischen unreiner Haut und Akne ist oft schmal: Wenn es nicht bei einigen wenigen Pickeln bleibt und diese immer wiederkehren, spricht man schon von einer milden Form der Akne. Medizinisch gesehen ist diese Hauterkrankung eine chronische Entzündung der Talgdrüsen und die häufigste Hautkrankheit in Deutschland. Bei dieser Diagnose gibt es jedoch verschiedene Schweregrade, die anhand der Anzahl und des Entzündungsgrades der Pickel ermittelt werden. Am besten kann das ein Dermatologe feststellen. Wenn dich deine Pickel also nicht in Ruhe lassen und immer wiederkehren, lohnt sich ein Besuch beim Hautarzt. Dieser kann deine Haut untersuchen und dir genau sagen, von welcher Form der Akne du betroffen bist.
Das sind Mitesser: Ein Mitesser entsteht, wenn übermäßig viel Talg produziert wird. Der Talg kann nicht durch den Kanal des Talgdrüsenfollikels austreten, weil die Oberhaut stark verhornt ist. Es bildet sich ein Pfropfen, der den Ausgang des Follikelkanals verschließt. Der eingelagerte Farbstoff Melanin reagiert mit dem Sauerstoff in der Luft und färbt den Pfropf dunkel - so entsteht das typische Erscheinungsbild von Mitessern. Sie kommen gern auf der Nase, der Stirn und dem Kinn vor, bei fettiger Haut manchmal im ganzen Gesicht.
Unreine Haut braucht unbedingt die passende Reinigung und Pflege, sonst können sich die Unreinheiten noch weiter verschlimmern. Sanfte Reinigungsmilch und Cremes mit Fruchtsäuren etwa sind eine gute Kombination zur Gesichtspflege unreiner Haut. Klärend sind auch spezielle Pflegeprodukte, in denen zum Beispiel Salicylsäure enthalten ist. Sie löst Hautschuppen und lässt Talg abfließen. Wichtig ist auch, dass keine fettigen oder öligen Produkte verwendet werden. Am besten eignen sich PH-neutrale Waschlotionen und antibakterielle, beruhigende Cremes.
Retinoide: Retinoide sind ein bewährtes Akne-Mittel. Ihre Wirkung ähnelt der von Retinol beziehungsweise Vitamin A. Während Produkte mit Retinol meist frei verkäuflich sind, müssen Retinoide häufig vom Hautarzt verschrieben werden. Retinoide wirken stark hautschälend und können die Haut so von abgestorbenen Hautzellen befreien und neuen Hautunreinheiten vorbeugen. Auch zur Behandlung von Akne-Narben sind Retinoide wirksam.
LR Microsilver ist eine Produktlinie die besonders Kunden anspricht die Zusatzstoffe vermeiden möchten und Hygiene eine besondere Aufmerksamkeit schenken möchten. LR bietet mit den Microsilver Produkten Qualität ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe und ohne Parfum an. Bekämpfen Sie mit LR Microsilver Mikroorganismen bspw. an Händen mit der LR MicroSilver Anti-bakterielle Handcreme und im Rachenraum mit der LR MicroSilver Anti-bakterielle Zahncreme.
Mit seinen Mitessern darf man sich hingegen auseinandersetzen. Mitesser, in der Medizin auch Komedo (lat. "essen") genannt, begegnen uns, egal wie alt wir sind. Zum Teil ist ihr Auftreten hormonell bedingt. Das bedeutet, sie tauchen vermehrt auf, wenn im Körper hormonelle Veränderungen stattfinden. Die Ursache: Vom Körper wird übermäßig Talg produziert, der zu verstopften Poren führt. So sammeln sich abgestorbene Hautzellen in den Poren, die mit Sauerstoff und dem Farbstoff Melanin reagieren und daher ihre schwarze Färbung bekommen.
Während Hautunreinheiten bei jedem Hauttyp vorkommen können, ist Akne hormonell bedingt und tritt daher meistens in der Pubertät auf. Sie entsteht, wenn zu viele männliche Geschlechtshormone vorhanden sind. Dies ist vor allem in der Pubertät, der zweiten Hälfte des weiblichen Zyklus und mitunter in der Schwangerschaft der Fall. Die Haut ist extrem empfindlich gegenüber Hormonveränderungen und reagiert häufig mit Hautunreinheiten.
Jeden Tag sind wir viel und lang unterwegs. Wir arbeiten, reisen, arbeiten To Do Liste ab und essen und trinken natürlich. Keime, wie Viren und Bakterien, haben stundenlang beste Bedingungen, um sich auszubreiten. Gerät das natürliche Gleichgewicht unserer Mundflora, des sogenannten oralen Mikrobioms, aus der Balance, können schlechter Atem und Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch die Folge sein.
Hans und Franz möchten zum 01.01.2020 einen Grosshandel eröffnen, der aufgrund eines ausgefeilten Logistikkonzepts hohe Gewinnmargen erwarten lässt. Dementsprechend kalkulieren die beiden Jungunternehmer im ersten Jahr mit einem Unternehmensrohertrag von 190.000 Euro. Aufgrund ihres überdurchschnittlichen Einsatzes sollen beide Gesellschafter ein Geschäftsführergehalt von jeweils 35.000 Euro erhalten. Sowohl Hans als auch Franz sind jedoch noch unentschlossen, ob sie als GmbH oder OHG firmieren sollen. Für welche Rechtsform werden sich Hans und Franz entscheiden, wenn für beide ausschliesslich der Minimierung die Steuerbelastung im Vordergrund steht und beide einen möglichst hohen Gewinn aus dem Unternehmen entnehmen möchten? Annahme: weitere Einnahmen werden von beiden nicht erzielt Bei den Steuerrechnern komme ich nicht draus. Kann mir das jemand bitte sachlich erklären?
Rund um das Thema unreine Haut sind viele Mythen in unseren Köpfen fest verankert. Doch nicht alle entsprechen der Wahrheit. Obwohl bei unreiner Haut Bakterien und Entzündungen eine Rolle spielen, handelt es sich dabei nicht um eine ansteckende Infektionskrankheit. Unreine oder zu Pickeln neigende Haut ist auch nicht das Resultat mangelnder Hygiene oder der Ausdruck einer Allergie.
Jedoch gibt es einige Studien, die untersuchen, ob eine Ergänzung der Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren, Akne reduzieren könne. Ebenso gebe es erste Studien, die den Effekt von grünem Tee und das Wachstum von Bakterien untersucht haben, die Akne hervorrufen. Diese haben gezeigt, dass so ein verbessertes Hautbild tatsächlich erreicht werden könne. Jedoch wartet man auch hier noch auf weitere Studien, die diese Ergebnisse bestätigen. (Von Super-Foods über ketogene Ernährung: Bei den zahlreichen Food-Trends sollte man genau hinsehen, welche sinnvoll sind)
Dr. Gürtler empfiehlt vor allem auf frische, saisonale und unverarbeitete Grundnahrungsmittel zu setzen – also all das, was im Supermarkt kein Label trägt. "Diese Nahrungsmittel sind nicht industriell verarbeitet und zudem meist auch noch günstig," erklärt die Expertin. Hier sei vor allem die Vielfalt von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten und Hülsenfrüchten gefragt.