Natürlich dürfen Sie die ersten schönen Tage auch draußen genießen. Wichtig für empfindliche Haut ist eine intensive Pflege mit hohem Lichtschutz und das Ganze auch noch hypoallergen. Dermatologen gehen davon aus, dass der Hauptauslöser von Sonnenallergien und Reaktionen auf die Strahlung das UVA-Licht ist, raten deshalb zu Sonnencreme mit hohen UVA-Filtern (ab LSF 20) und einem Schutz frei von Duft- und Konservierungsstoffen (z. B. "Pure & Sensitive Sun Sunlotion" von Nivea, ca. 10 Euro, "Sun DNA-Protect Sonnencreme LSF 30" von Annemarie Börlind, ca. 16 Euro).
Versuche daher Auszeiten in deinen Alltag zu integrieren und für Entspannung zu sorgen. Dabei können dir bestimmte Entspannungstechniken helfen oder einfach ein ruhiger Spaziergang in der Natur. Auch gemäßigte Sportarten wie Yoga, Pilates, Schwimmen, Nordic Walking und Wandern können dabei helfen, Stress abzubauen. Weitere Tipps zur Stressbewältigung erfährst du hier.
Einmal irritiert, schafft sie es allein nicht wieder in Balance. Und mit dem Alter wird die Haut eher noch empfindlicher, sie wird dünner, bildet weniger Kollagen, und die Gefäße werden brüchiger. Der Schutzmantel, der die Haut vor Reizungen und Umwelteinflüssen bewahrt, wird schwächer, Feuchtigkeit geht schneller verloren, und sie kann sich nicht mehr so gut gegen schädliche Einflüsse wehren. Und wenn Zellschäden durch langjährige Sonnenbestrahlung dazukommen, fehlen ihr erst recht die nötigen Kräfte.
Das häufigste Hautproblem in Industrieländern ist unreine Haut, die auch zu Akne führen kann. Das ist insoweit wenig überraschend, da die Ursache jeden betrifft: Hormonveränderungen in der Pubertät. Bis zu 95 % der Jugendlichen sind bis zu einem gewissen Grad von Hautunreinheiten betroffen, davon 30 – 40 %* mit so schweren Symptomen, dass eine arzneiliche Therapie erforderlich ist.
Nach der Reinigung kommt es auf die richtige Creme an und je nach Hautbeschaffenheit und -problemen haben unterschiedliche Inhaltsstoffe verschiedene Auswirkungen. Ausschau halten nach Benzoylperoxid sollten vor allen Dingen jene, die sehr ölige Haut haben. Denn je höher der Prozentgehalt von Benzoylperoxid in einer Creme, desto austrocknender ist sie. Der Inhaltsstoff löst die Hornschicht der Haut und tötet Bakterien ab. Salicylsäure ist die mildere Variante, sie hilft die Poren zu öffnen, der überschüssige Talg kann entweichen. Azelainsäure hilft vor allen Dingen gegen Mitesser und wirkt antibakteriell. Alle Produkte sollten langsam in die Routine eingeführt werden, Richtlinie für die Verwendung der Mittel ist es, sich langsam von zwei- bis dreimal pro Woche auf eine tägliche Anwendung zu steigern. Die Verwendung der Cremes sollte allerdings immer mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Wenn Pickel regelmäßig und verstärkt auftreten, spricht man von Akne. Es handelt sich um eine hormonbedingte Erkrankung, die vor allem mit den männlichen Geschlechtshormonen zusammenhängt. Nicht jede Akne ist gleich, denn es gibt verschiedene Formen und Härtegrade. Häufig tritt sie in der Pubertät auf, wenn die Hormone im Körper verrückt spielen. Die männlichen Hormone sorgen dafür, dass die Talgdrüsen verstärkt Hautfett produzieren. Wenn die Ausführungsgänge der Talgdrüsen allerdings verengt sind, kann das überschüssige Hautfett nur schwer austreten und der Talg staut sich. Akne tritt nicht nur in der Pubertät auf, sondern auch im Erwachsenenalter. Es handelt sich um eine Erkrankung und Betroffene leiden unter den Symptomen.
Akne kann auch durch zahlreiche Medikamente entstehen oder sich verschlimmern. Beispiele sind Glukokortikoide (z. B. bei rheumatischen oder allergischen sowie Autoimmunerkrankungen), Androgene (z.B. zur Behandlung von Brustkrebs) und anabole Steroide, Psychopharmaka oder Neuroleptika (antipsychotische Mittel, z. B. gegen Wahnvorstellungen, Erregungszustände etc.).