Wenn Pickel regelmäßig und verstärkt auftreten, spricht man von Akne. Es handelt sich um eine hormonbedingte Erkrankung, die vor allem mit den männlichen Geschlechtshormonen zusammenhängt. Nicht jede Akne ist gleich, denn es gibt verschiedene Formen und Härtegrade. Häufig tritt sie in der Pubertät auf, wenn die Hormone im Körper verrückt spielen. Die männlichen Hormone sorgen dafür, dass die Talgdrüsen verstärkt Hautfett produzieren. Wenn die Ausführungsgänge der Talgdrüsen allerdings verengt sind, kann das überschüssige Hautfett nur schwer austreten und der Talg staut sich. Akne tritt nicht nur in der Pubertät auf, sondern auch im Erwachsenenalter. Es handelt sich um eine Erkrankung und Betroffene leiden unter den Symptomen.
Je heller du bist, desto vorsichtiger musst du mit deiner Haut umgehen. Ein starker Sonnenbrand ruft Blasenbildung auf deiner Haut hervor und kann unschöne Narben hinterlassen. Um die Unreinheiten zu vermeiden, solltest du dich also gut vor der Sonne schützen. Für sehr helle Hauttypen empfiehlt sich ein Lichtschutzfaktor von 50, für Leute mit dunkler bis sehr dunkler Hautfarbe ein Lichtschutzfaktor von 30. Es ist nämlich ein Trugschluss, dass dunkle Hauttypen sich nicht eincremen müssen. Nur weil man nicht so schnell Schaden nimmt, bedeutet das nicht, dass der Sonnenschutz überflüssig wird.
Bei psychischer Belastung versucht der Körper den Stress zu bekämpfen, indem er vermehrt Steroidhormone ausschüttet. Ein erhöhter Stresshormonlevel führt dazu, dass die körpereigenen Antibiotika in der Haut nicht richtig verteilt werden können – Hautunreinheiten sind die Folge. Man kann nicht kontrollieren, dass stressige Zeiten auf einen zukommen, wie man damit umgeht allerdings schon. Viele Menschen nehmen den Stress, den sie auf der Arbeit erfahren, nach dem Feierabend mit nach Hause. Seit dem Zeitalter der Smartphones müssen wir 24/7 erreichbar sein, vor dem Schlafengehen checkt man noch einmal die letzten Mails. Eine klare Linie zwischen Arbeit und Privatleben sorgt für eine Balance: wissen, wann man sich anstrengen muss und wann man abschalten kann.